Kirchenmalerei
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kirchenmalerei — Die Kirchenmalerei ist Teil der dem Christentum verpflichteten bildenden Kunst und hat ihren Ursprung in den um das Jahr 200 entstandenen Katakombenmalereien in Rom und Neapel. „Kirchenmaler“ ist andererseits die heute übliche Bezeichnung für den … Deutsch Wikipedia
Expressionistische Kirchenmalerei — war eine Stilrichtung in der Kunst am Anfang des 20. Jahrhunderts welche in Kirchen von Kirchenmalern verwendet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Wesen 2 Bekannte Vertreter 3 Vorläufer (Auswahl) 4 … Deutsch Wikipedia
Sebastian Gutzwiller — Selbstporträt, 1838. Sebastian Gutzwiller (französisch Sébastien Gutzwiller, * 1. November 1798 in Uffheim bei Sierentz; † 20. Oktober 1872 in Basel) war ein Elsässer Maler. I … Deutsch Wikipedia
Jansen-Winkeln — Riesige Erzengel Michael Darstellung an Dorfkirche in Rinnen Ernst Johann Jansen Winkeln (* 13. Februar 1904 in Mönchengladbach Winkeln; † 11. April 1992 in Mönchengladbach) war ein deutscher Kirchenkünstler. Er betrieb expressionistische… … Deutsch Wikipedia
Kirchenmaler — ist die übliche Bezeichnung für den Beruf Maler und Lackierer Fachrichtung Kirchenmalerei und Denkmalpflege (heutige offizielle Berufsbezeichnung in Deutschland). Diese Fachrichtung wurde mit der Neugestaltung der Ausbildungs und… … Deutsch Wikipedia
14 Nothelfer — Der Vierzehn Nothelfer Altar in Thumsenreuth Die Vierzehn Nothelfer sind 14 Christen aus dem zweiten bis vierten Jahrhundert. Die Gruppe besteht nach der sogenannten Regensburger Normalreihe aus drei weiblichen und elf männlichen Personen, wobei… … Deutsch Wikipedia
Augustin Meinrad Bächtiger — (* 12. Mai 1888 in Mörschwil; † 4. Mai 1971 in Gossau) war ein Schweizer Kirchenmaler und Künstler. Leben Augustin Bächtiger wurde am 12. Mai 1888 in Mörschwil (Kanton St.Gallen) geboren. Ein Jahr später übernahm sein Vater die Leitung eines… … Deutsch Wikipedia
Ernst Jansen-Winkeln — Riesige Erzengel Michael Darstellung an der Kirche in Rinnen Ernst Johann Jansen Winkeln (* 13. Februar 1904 in Mönchengladbach Winkeln; † 11. April 1992 in Mönchengladbach) war ein deutscher Kirchenkünstler. Leben und Werk … Deutsch Wikipedia
Expressionistisch — Macke: Russisches Ballett 1 (1912) Der Expressionismus (lat. expressio = Ausdruck) war eine Stilrichtung in der Kunst am Anfang des 20. Jahrhunderts. Wie der Impressionismus, der Symbolismus und der Fauvismus ist der Expressionismus eine Bewegung … Deutsch Wikipedia
Expressive Kunst — Macke: Russisches Ballett 1 (1912) Der Expressionismus (lat. expressio = Ausdruck) war eine Stilrichtung in der Kunst am Anfang des 20. Jahrhunderts. Wie der Impressionismus, der Symbolismus und der Fauvismus ist der Expressionismus eine Bewegung … Deutsch Wikipedia